Dort wo es der Untergrund zulässt, ist die Nutzung der Erdwärme mit Erdwärmesonden die alternative Heizernergie mit Zukunft.

Damit die geothermische Energie zur Beheizung von Gebäuden optimal genutzt werden kann, müssen Erdwärmesondenanlagen richtig dimensioniert sein. Die grundlegenden Parameter der Dimensionierung sind die thermische Leitfähigkeit und der thermische Widerstand des Untergrundes im Bereich der vorgesehenen Erdwärmesonde.

Wir klären für Sie die Möglichkeiten der Erdwärmenutzung abhängig von Standort und Energiebedarf ab.

Für die Realiserung arbeiten wir eng mit unseren Partnern - Heizungsplaner und Bohrfirmen - zusammen.

So garantieren wir für eine sinnvolle und zufriedenstellende Lösung.

 

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Machbarkeitsabklärung für das Bewilligungsverfahren
  • Dimensionierung von Erdsondenfeldern
  • geologische Aufnahme von Erdsondenbohrungen
  • Durchführen von Thermal Response Tests

 

Im Kanton Bern ist für die Erstellung einer Erdwärmesondenanlage (EWS) eine Begleitung durch einen Geologen vorgeschrieben. Im Kanton Bern gibt das Geoportal vorgängig Auskunft über eine mögliche Nutzung des Untergrundes mittels Erdwärmesonden.

Mit unserer langjährigen Erfarung in der Begleitung von rund 2'000 EWS-Anlagen verfügen wir übder das richtige Know-how.

Falls Sie eine Bestätigung zur geologischen Dokumentation Ihrer geplanten EWS-Anlage suchen, finden Sie diese hier unter den Online-Formularen.

Kontakt

B-I-G Büro für Ingenieurgeologie AG
Dorfstrasse 10
CH-3073 Gümligen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

031 960 43 30

Adresse auf Google-Maps anzeigen