Eine Altlastensanierung sowie die fachgerechte Entsorgung oder Verwertung des Aushubmaterials erfordert grosses Fachwissen auf verschiedenen Gebieten, Flexibilität, Erfahrungen im Bauablauf und gründliche Kentnisse der gesetzlichen Vorlagen.

Mutmasslich belastete Standorte müssen in einer Voruntersuchung (historisch und ggf. technisch) untersucht und bewertet werden. Wir führen solche Voruntersuchungen zielbewusst und kostenorientiert in aufeinander abgestimmten Etappen durch.

Wird in der Voruntersuchung ein Überwachungs- oder Sanierungsbedarf festgestellt, muss dieser in einer Detailuntersuchung genauer definiert werden. Dabei werden Dringlichkeit und Ziel einer Sanierung festgelegt sowie ein angemessener Massnahmenplan zu deren erfolgreicher Durchführung oder zur Überwachung ausgearbeitet. Wenn es nötig ist, erarbeiten wir für Sie eine, dem Bauablauf angepasste und somit kostensparende Altlastensanierung inklusive Entsorgungskonzept unter Achtung der gesetzlichen Vorlagen..

Durch unsere Mitarbeit bei der Erstellung des Katasters der belasteten Standorte des Kantons Solothurn haben, wir wesentlich zur Verfeinerung der Erhebungsmethode beitragen können. Durch diese Erfahrungen sind wir bestens qualifiziert, die Standorterhebungen gemäss Altlastenverordnung durchzuführen.

Zudem haben wir ausgebildete Asbestfachleute, die Sie bei Verdacht auf Asbestvorkommen in Hinsicht auf Abbruchs- oder Renovationsarbeiten bei älteren Gebäuden unterstützen. Wir beraten Sie bezüglich Gebäudeuntersuchung, Schadstoffsanierung und Massnahmenplanung, basierend auf den Richtlinien der SUVA sowie den unterschiedlichen kantonalen Vorgaben.

Belastete Standorte

Wie stark und mit welchen Stoffen der Untergrund belastet ist, hängt je nach Vorgeschichte vom Standort ab. Wir untersuchen Betriebs-, Ablagerungs- und...

Schiessplätze

Die Untersuchungen der Kugelfänge von Schiessplätzen dient dazu, den Sanierungsbedarf und die Volumina, welche normkonform zu entsorgen sind festzustellen....

images/fotos2025/250_Meinen1.jpg#joomlaImage://local-images/fotos2025/250_Meinen1.jpg?width=250&height=141

Messtechnik

images/fotos2025/250_Simme1.jpg#joomlaImage://local-images/fotos2025/250_Simme1.jpg?width=250&height=141

Schutzmassnahmen

images/fotos2025/250_Erg1.jpg#joomlaImage://local-images/fotos2025/250_Erg1.jpg?width=250&height=141

Sofortmassnahmen

images/fotos2025/250_Meinen2.jpg#joomlaImage://local-images/fotos2025/250_Meinen2.jpg?width=250&height=141

Baugrund

images/fotos2025/250_BG1.jpg#joomlaImage://local-images/fotos2025/250_BG1.jpg?width=250&height=141

Geotechnik

images/fotos2025/250_Rumpel.jpg#joomlaImage://local-images/fotos2025/250_Rumpel.jpg?width=250&height=141

Rohstoffe

images/fotos2025/250_NG1.jpg#joomlaImage://local-images/fotos2025/250_NG1.jpg?width=250&height=141

Dokumentation

images/fotos2025/250_BS1.jpg#joomlaImage://local-images/fotos2025/250_BS1.jpg?width=250&height=141

Altlasten

B-I-G Büro für Ingenieurgeologie AG
Dorfstrasse 10
CH-3073 Gümligen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

031 960 43 30